Leider erreichte mich heute eine sehr traurige Nachricht. Unser Freund, Mitspieler, ehemaliger Vorsitzender und Vereinskamerad Andreas Mees ist vor ein paar Tagen von uns gegangen. Wir möchten der Familie auch im Namen des gesamten Groß-Gerauer Schachvereins unser allerherzlichstes Beileid aussprechen.
Wir möchten uns öffentlich von unserem ehemaligen Vorsitzenden, Mitspieler, Freund und Mentor per Zeitungsannonce bedanken und verabschieden.
Wir nehmen daher in Trauer Abschied und werden ihn in bester Erinnerung halten.
Jan Rother
Die Schachfreunde Hochheim bedauern den Tod ihres langjährigen Mitglieds Werner Stoll.
Er war in den 1970er und 1980er Jahren als Spieler der 1. Mannschaft und deren
Mannschaftsführer sowie als Turnierleiter maßgeblich am schachlichen Aufbau des Vereins
beteiligt.
Die spätere berufliche Situation gestattete zwar nur ein eingeschränktes schachliches
Engagement, doch danach unterstützte er den Verein wieder tatkräftig, u.a. in der
Jugendarbeit, wo er in der Astrid-Lindgren-Schule einen Schachkurs für Kinder leitete.
Wir werden ihn in guter Erinnerung behalten.
Den Hinterbliebenen sprechen wir unser herzlichstes Beileid aus.
Hubert Lipp
Das Turnier wurde am 5 April online auf Lichess ausgetragen. 24 Teilnehmer spielten 9 Runden im Blitzmodus 3+2. Nach 9 Runden (Schweizer System) stand Dr. Thomas Wiesengrund (SC Nied) als ungeschlagener Turniersieger mit 8 aus 9 möglichen Punkten fest. Nur Wolfgang Ruppert (auf Platz 4 mit 6 Punkten) vom SC Flörsheim und FM Oliver Uwira vom SC Nied (Platz 5 mit 6 Punkten) konnten Dr. Wiesengrund jeweils ein Remis (jeweils durch 3-fache Stellungswiederholung) abringen.
Seite 8 von 17