Stell dir vor, du willst eine normale Schachpartie spielen – und plötzlich haben die Figuren heimlich ihre Plätze getauscht! Der König hockt plötzlich neben dem Springer, der Turm beginnt in der Mitte, und die Läufer durchqueren fremde Diagonalen. Willkommen bei Chess960 – der kreativen Schachvariante für alle, die ihrem Gehirn mal ein ordentliches Reboot gönnen wollen!
131 Schachspielerinnen und Schachspieler aus ganz Deutschland folgten am Hochfest Peter und Paul der Einladung zur 10. Deutschen Schnellschachmeisterschaft im Chess960 – ausgetragen in der Zeilsheimer Stadthalle. Mit 30 Titelträgern, darunter sieben Großmeistern, war das Turnier stark besetzt und versprach Hochspannung – ein Versprechen, das es auch hielt.
Unter der souveränen Leitung von Hauptschiedsrichter Christian Gießelbach entwickelte sich ein dynamischer Turnierverlauf. Nach vier Runden übernahm IM Igor Zuyev erstmals allein die Tabellenführung. In Runde 5 traf er am Spitzenbrett auf Bennet Hagner – das Remis zwischen den beiden setzte sie punktgleich an die Spitze.
Dann kam Runde 6 – und die IMs drehten auf: Sowohl Zuyev (gegen GM Georg Meier) als auch Hagner (gegen GM Vitaly Kunin) konnten ihre Duelle gegen Großmeister gewinnen. Vor der finalen Runde führten Zuyev und Hagner gemeinsam das Feld an.
Doch dann wurde es nochmal turbulent: In der Schlussrunde unterlagen beide überraschend – Zuyev verlor gegen GM Matthias Dann, Hagner unterlag Christian Glöckler. So wurde das Feld nochmals kräftig durcheinandergewirbelt und der Turniersieg neu verteilt.
Endstand (Top 8):
Rang | Name | Verein | Punkte | Buchholz |
---|---|---|---|---|
1 | GM Matthias Dann | OSG Baden-Baden | 6.0 | 32.5 |
2 | Christian Glöckler | Wiesbadener SV 1885 | 6.0 | 31.5 |
3 | Richard Bethke | SF Neuberg | 6.0 | 29.5 |
4 | Bennet Hagner | Chess Tigers | 5.5 | 33.5 |
5 | IM Igor Zuyev | SC Heusenstamm | 5.5 | 32.0 |
6 | GM Vitaly Kunin | Freibauer Mörlenbach-Birkenau | 5.5 | 31.5 |
7 | GM Igor Glek | SC Rotation Pankow | 5.5 | 31.0 |
8 | GM Georg Meier | SC Viernheim | 5.5 | 30.5 |
Ratingpreise:
Elo < 2200:
- Tymur Musiienko (Wiesbadener SV 1885) – 5.0 Punkte
- Maxim Akhmatovski (SV Oberursel) – 4.5 Punkte
- Robert Bethke (SC Gelnhausen) – 4.5 Punkte
Elo < 1900:
- Mansur Mukazhanov (SC Rochade Saarlouis) – 4.5 Punkte
- Stephan Ziska (SF Bürstadt) – 4.0 Punkte
Elo < 1600:
- Oleksandr Levytskyi (ESV Rot-Weiß Göttingen) – 3.5 Punkte
- Axel Biesdorf-Pencenat (SC Bad Soden) – 3.0 Punkte
- Georg Derr (VSG Offenbach) – 3.0 Punkte
Sonderpreise:
- Beste Frau: Liubov Kostiukova (SV Hofheim)
- Bester Senior: Klaus Bischoff (Chess Tigers)
- Bester Jugendlicher: Timur Kocharin (OSG Baden-Baden)
- Erfolgreichster Chess Tiger: Bennet Hagner (Chess Tigers)
Teamwertung:
- SV Wiesbaden 1885
(Christian Glöckler, Daniel Elias Ochs, Tymur Musiienko, Ulrich Nehmert) - SV Oberursel
(Jacek Dubiel, Samuel Weber, Maxim Akhmatovski, Ioannis Papadopoulos) - Chess Tigers
(Bennet Hagner, Klaus Bischoff, Leo Deppe, Bergit Barthel)
Sonderwertung der Main-Taunus-Schachvereinigung:
- Gesamtsieger: Liubov Kostiukova (SV Hofheim)
- Beste Frau: Ingrid Lauterbach (SV Hofheim)
- Bester Senior: Ulrich Bonnaire (SC Frankfurt-West)
- Bester Jugendlicher: Lloyd Shang Burkart (SV Hofheim)
Alle Ergebnisse und Details sind online verfügbar auf der Turnierwebseite und bei Chess-Results.
Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, Sponsoren, Helfer und Organisatoren.
Fotos: Chess Tigers Dariusz Gorzinski