Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 15. Februar in Groß-Gerau statt. Kurz nach 15 Uhr eröffnete Claus Henrici die gut besuchte Versammlung und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß galt Reiner Klein, dem Vertreter des neu hinzugekommenen Klubs SG Wildsachsen. Im Anschluss stellte dieser seinen Verein vor und bekundete den Wunsch, in der kommenden Spielzeit mit Wildsachsen an den Mannschaftskämpfen teilzunehmen.
Ehrungen für langjährige Vorstandsarbeit
Fünf Mitglieder des Eppsteiner Vereins wurden in diesem Jahr für ihre langjährige Vorstandsarbeit besonders geehrt:
- Alexander Sehr (Silber)
- Bernd Steyer (Silber)
- Peter Raab (Bronze)
- Jörg Nies (Silber)
- Jürgen Förster (Bronze)
Da Alexander Sehr, Bernd Steyer und Peter Raab anwesend waren, konnten sie ihre Ehrungen direkt entgegennehmen.
Totengedenken
In einer Schweigeminute erinnerte Claus Henrici insbesondere an die kürzlich verstorbenen Dr. Wolfgang Gordon und Fritz Geiss.
Berichte der Vorstandsmitglieder
Nach der Genehmigung des Vorjahresprotokolls folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder:
- Claus Henrici informierte über die am Vormittag abgehaltene HSV-Vorstandssitzung. Dort wurde unter anderem bekannt gegeben, dass Griesheim zum 1. August die MTS verlassen und in den Bezirk Frankfurt wechseln wird. Der HSV-Kongress findet am 13. April in Hünfeld statt. Claus bat darum, nicht genutzte Stimmrechte an die MTS zu übertragen. Zudem werden im HSV-Vorstand Kandidaten für wichtige Positionen gesucht: Schatzmeister, Schriftführer, Turnierleiter Einzel, Öffentlichkeitsarbeit und Breitensport. Eine Auflösung des HSV sei nicht mehr auszuschließen. Die Gemeinnützigkeit der MTS wurde bestätigt.
- Günter Wagner erläuterte seine Tätigkeiten zur Broschürenerstellung !100 Jahre MTS" und zum Schulschach.
- Dirk Windhaus berichtete über den Mannschaftsspielbetrieb. Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Die Termine für die Saison 2025/26 auf Hessenebene sind noch nicht festgelegt.
- Michael Schimmer stellte die Finanzlage vor und berichtete von einem leichten Überschuss im Jahr 2024.
- Günter Weber kündigte die Blitz-Einzelmeisterschaft am 24. Mai in Kelsterbach an. Ein Ausrichter für die Einzelmeisterschaft steht noch nicht fest.
- In seiner Funktion als MTSJ-Vorsitzender dankte Günter Weber Anna Rosmanitz und Joe Waffenschmidt für ihren Einsatz beim Kadertraining. Die MTSJ-Sitzung wird am 22. März in Flörsheim stattfinden.
Wahlen und Beschlüsse
Anschließend wurde der Vorstand entlastet.
Die folgenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt:
- Günter Wagner (Stellvertretender Vorsitzender und Medienwart)
- Michael Schimmer (Kassierer)
- Günter Weber (Turnierleiter für Einzelwettkämpfe)
Als neue Kassenprüfer wurden Axel Blumenstock und Bernd Karnapke gewählt.
Zudem wurde beschlossen, den MTS-Mitgliedsbeitrag unverändert zu belassen.
Planung des 100-jährigen Jubiläums
Zum 100-jährigen Jubiläum der MTS ist ein Generationenturnier geplant. Darüber hinaus soll am Gründungstag (3. Oktober) eine Radtour stattfinden. Eine 72-seitige Jubiläumsbroschüre wurde bereits erstellt und in der Versammlung vorgestellt. Die Mitglieder beschlossen, diese auch in den Druck zu geben.
C960-Meisterschaft und Turnierplanung
Die Versammlung beschloss, im Rahmen des C960-Turniers der Chess Tigers Ende Juni erneut eine MTS-Meisterschaft auszuspielen. Die Turnierleiter wurden beauftragt, eine Ausschreibung für ein C960-Mannschaftsturnier zu erstellen.
Die Mitgliederversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommende Saison und die anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten.