Main-Taunus-Schachvereinigung
  • Home
  • Organe
    • Gesamtvorstand
    • Mitgliederversammlung
    • Turnierleitersitzung
    • Turnierausschuss
    • MTS-Jugend
    • Kassenprüfer
  • Termine
  • Spielbetrieb
  • Ehrentafel
    • MTS-Mannschaftsmeisterschaften
    • MTS-Blitz-Mannschaftsmeisterschaften
    • MTS-Pokal-Mannschaftsmeisterschaften
    • MTS-Einzelmeisterschaften
    • MTS-Blitz-Einzelmeisterschaften
    • FIDE-Titelträger
  • Ordnungen
  • Organisatorisches
    • Schiedsrichterwesen
    • RATING - dwz
  • Archiv
  • Anmelden

Viererpokal geht in die 2. Runde

In den 4 Begegnungen der 1. Runde des Viererpokals gab es mit dem Sieg von Kelkheim 2 gegen Kelsterbach eine Überraschung. Hier die Ergebnisse:

SC Bad Soden 3 – SG Untermain                                           1,5: 2,5
1979 Hattersheim 3 – SV 1929 Raunheim 2                          1,0: 3,0
SC Eschborn 1974 2 – SV 1920 Hofheim 5                             1,0:3,0
Sfr. 1932 Kelkheim 2 – SV 1920 Kelsterbach                           2,5:1,5

In der 2. Runde steigen nun auch die Mannschaften der Maintaunusliga ein. Gelost wurden folgende Paarungen:

SV 1929 Raunheim 3 – SC Eschborn 1974
SV Raunheim 1929 2 – Sfr. 1932 Kelkheim
SG Untermain – SC 1979 Hattersheim 2
SV 1920 Hofheim 5 – SVG Eppstein 1932
Sfr. 1932 Kelkheim 2 – SC Flörsheim 1921 2
Freilos: SV 1929 Raunheim

Die Mannschaftsführer nehmen bitte baldmöglichst Kontakt auf und vereinbaren einen Spieltermin. Der 24. November ist der letztmögliche Termin.

1. Groß-Gerauer Schulschach-Pokal 2025

Der Schachverein Groß-Gerau 1946 e.V. lädt alle Schulen im Kreis Groß-Gerau (und Umgebung) herzlich ein zur Teilnahme am

1. Groß-Gerauer Schulschach-Pokal 2025

Modus

  • Gespielt werden 5 Runden nach Schweizer System
  • Bedenkzeit: 15 Minuten pro Spieler und Partie

Austragungsort

Goetheschule Groß-Gerau

Goethestraße 1, 64521 Groß-Gerau

Termin

Samstag, den 08. November 2025
Anmeldeschluss 10:00

Beginn: ca. 10:15 Uhr

Ende: ca. 15:00 Uhr

Altersklassen

  • WK I: Grundschüler
  • WK II: Schulklasse 5 - 7
  • WK III: Schulklasse 8 - 10

Teilnahmeberechtigt sind Schüler bis Jahrgang 2007

Anmeldung

  • Zu richten an Jan Rother, 1. Vorsitzender, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. mit Angabe der Altersklasse bis zum 01.11.2025 kostenfrei, danach 5€ Startgebühr pro Teilnehmer

Hinweise

  • Die 3 besten Spieler je Gruppe erhalten einen Pokal
  • Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!

Wir freuen uns auf ein spannendes und faires Turnier!

Bisherige Ergebnisse des MTS-Chess960 Pokals 25/26

Die ersten beiden Ergebnisse des Viertelfinales liegen vor

 Eschborn - Hattersheim        1:3 
 FFM-West - Flörsheim
 Kelsterbach - Nied                 1:3 
 Bad Soden - Hofheim 

Damit stehen die ersten 2 Halbfinalisten (Hattersheim und Nied) fest. 

 Laut Ausschreibung bleibt den anderen Teilnehmern für die Austragung des Viertelfinales noch (sehr viel) Zeit, nämlich bis zum bis 06.03.2026 (!)

 Wettkämpfe und Ergebnismeldungen, gerne auch -weit- vor dem genannten Termin, gehen bitte an den Turnierleiter Günter Weber E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

David Dolidze aus Eschborn siegt im Goldenen Springer

Vom 5. bis 7. September fand in Neuenhain die diesjährige hessische Pokalmeisterschaft statt. 18 Spieler - zumeist aus dem heimischen Bezirk - nahmen teil.

Sehr erfreulich das Ergebnis: Im Finale siegte David Dolidze gegen Jens Kube und gewann damit den Goldenen Springer. Mit dem Sieg ist auch eine Qualifikation für die Deutsche Pokalmeisterschaft verbunden.

Die Spieler, die aus dem im ko-Modus ausgetragenen Turnier ausschieden, spielten in einem schweizer Turnier weiter. Dieses Turnier gewann Maximilian Steigleder vor Mario Rutsatz und Manfred Schulte.

Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern!

 

img_2864
img_2864
img_2865
img_2865
img_2867
img_2867
img_2869
img_2869
Play Slideshow Pause Slideshow

Mattgesetzt

Monatlich interviewt HSV - Öffentlichkeits-Arbeiter Florian Czappa Persönlichkeiten des hessischen Schachs. 

Dieses Mal waren Claus Henrici und Günter Wagner an der Reihe. Sie sprachen über die Vorstandsarbeit im Bezirk und über das MTS-Jubiläum.

Hier geht es zum Artikel auf der HSV-Website.

SV Hofheim gewinnt den Hessischen 4er Pokal 2025

Bericht auf der HSV-Website.

MTS-Generationenturnier: SC Bad Soden verdienter Sieger

 Die Idee kam beim geschätzten Publikum offensichtlich nicht gut an: Der MTS-Vorstand wollte im hundertsten Jahr des Bestehens der Vereinigung ein lockeres Turnierchen in netter Runde veranstalten. Die Geselligkeit sollte im Mitelpunkt stehen. Alt und Jung sollten sich zum lockeren Spiel vor Saisonstart in Zeilsheim treffen.

Der Einladung folgten lediglich 3 Vereine. Neben Gastgeber Frankfurt-West fanden nur Mannschaften aus Bad Soden und Groß-Gerau den Weg nach Zeilsheim. Trotzdem wurde es eine gelungene Veranstaltung, die mit dem SC Bad Soden einen würdigen Sieger fand. Die Kurstädter konnten im Rundenturnier alle 3 Begegnungen gewinnen und ließen Frankfurt-West, Frankfurt-West 2 und Groß-Gerau hinter sich.

Alle ihre Partien gewannen Lucien Pencenat, Frederik Stobbe und Claus Henrici.

 

1
1
2
2
3
3
4
4
img_2854
img_2854
img_2856
img_2856
img_2857
img_2857
Play Slideshow Pause Slideshow

Viererpokal startet!

In der 1. Runde des Viererpokals kommt es zu folgenden Begegnungen:

SC Bad Soden 3 – SG Untermain
1979 Hattersheim 3 – SV 1929 Raunheim 2
SC Eschborn 1974 2 – SV 1920 Hofheim 5
Sfr. 1932 Kelkheim 2 – SV 1920 Kelsterbach

Update (25.08.2025): Freilos SV 1929 Raunheim 3

Damit wiederholt sich eine Begegnung aus dem Vorjahr... Die Mannschaften der MTS-Liga steigen in Runde 2 ein, die übrigen Mannschaften in Runde 3.

Zu spielen sind die Begegnungen bis zum 29. September. Die Mannschaftsführer werden gebeten, Kontakt aufzunehmen und einen Termin zu vereinbaren.

Beachtet bitte die geänderte Bedenkzeit (75 Minuten für die Partie + 30 Sekunden je Zug)!

Dirk Windhaus, TLfM.

Seite 1 von 14

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

nächste Termine

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum