Thomas Schlapp ist MTS Einzelmeister im Schnellschach
Bei den im Rahmen des Willi-Ellenberger-Gedenkturniers ausgetragenen MTS Einzelmeisterschaften im Schnellschach konnte sich Thomas Schlapp knapp vor seinen beiden Vereinskollegen Hendrik Zimmermann (Platz 2) und Walter Gräbner (Platz 3) vom SC 1961 König Nied durchsetzen.
Alle 3 beendeten das Turnier mit 6,5 Punkten aus 9 Partien. Daher wurde der Sieger durch die Buchholzwertung – ein halber Punkt machte hier den Unterschied – bestimmt.
Bei insgesamt 5 Teilnehmern bewarben sich 19 Spieler der MTS um den Titel.
Das Gesamtturnier wurde gewonnen von Daniel Elias Ochs vom Wiesener SV 1885 mit 7 Punkten. Auch er gewann mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung vor Hans-Henning Kopp vom SV Oberursel.
MTS Schnellschach Einzelmeister Thomas Schlapp mit
Siegerpokal und dem ausgelobten Preisgeld von 100€
- passend zum 100 Jährigen MTS Jubiläum -
Viererpokal: Titelverteidiger durch Münzwurf ausgeschieden
Das Viertelfinale brachte durch die Bank sehr knappe Ergebnisse:
SC Bad Soden2 – SC Flörsheim 1921 1,5:2,5
SC 1979 Hattersheim – SV 1920 Hofheim 3 2,0:2,0 (Los für Hofheim)
SV 1929 Raunheim – Sfr. 1932 Kelkheim 2.0:2,0 (5,5:4,5)
SC Steinbach – SC 1961 König Nied 1,5:2,5
Somit wird der Pokal einen neuen Besitzer bekommen. Im Halbfinale spielen:
SC Flörsheim 1921 – SV 1920 Hofheim 3
SV 1929 Raunheim – SC 1961 König Nied
Die Mannschaftsführer nehmen bitte Kontakt miteinander auf und vereinbaren einen Termin. Letzte Spielmöglichkeit ist der 19.05.2025.
Dirk Windhaus, TLfM
Main-Taunus-Schachjugend: Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025
Hiermit laden wir alle Jugendleiter/Vereinsvorsitzenden zur Jahreshauptversammlung der Main-Taunus-Schachjugend ein.
Dies ist eine Pflichtsitzung für alle Vereine mit mindestens 5 Jugendlichen.
Unentschuldigte Nichtteilnahme wird mit einem Ordnungsgeld von 25 € geahndet werden.
Termin: Samstag, der 22. März 2025, 15 Uhr
Ort: Stadthalle Flörsheim
Tagesordnung:
- Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Ehrungen
- Genehmigung des Protokolls von 2024
- Berichte der Vorstandsmitglieder
- Berichte der Kassenprüfer
- Entlastung des Vorstands
- Neuwahlen:
2. Vorsitzender / Schriftführer
TL Mannschaftsmeisterschaften
Kassenwart
Kassenprüfer
Termine
Anträge
Sontiges
Sofern es Anträge geben sollte, bitte ich diese rechzeitig einzureichen.
Günter Weber 1. Vorsitzender der MTSJ
Informationen zu den MTS Einzelmeisterschaften im Schnellschach und Chess960 2025
Ausrichter / Spielort : Schnellschach: SC 1961 König Nied e.v. - Saalbau Nied - Frankfurt:
https://www.koenig-nied.de/index.php/de/downloads/11-de/9-schach/3-turniere/5-willi-ellenberger-gedenkturnier/21-2025?download=21:wegt-2025-ausschreibung
Spielort: Chess960: Im Rahmen der 10. Offene Deutsche Schnellschach Meisterschaft im Chess960
Stadthalle - Frankfurt Zeilsheim
Ein Link für Informationen und Anmeldung ist aktuell noch nicht verfügbar !
Modus und Terminplan:
Modus: Siehe die Informationen der jeweilgen Ausrichter
Termin Schnellschach – 16.3..2025
Termin Chess960 – 29.06.2025
Preise: Jeweils 100€ für den Erstplatzierten 50€ für den Zweiten und 30€ für den Dritten
Ein Pokal für den jeweiligen Erstplatzierten
Teilnahmeberechtigung:
Gewertet für die MTS-Titel werden jeweils nur Spieler mit Spielberechtigung für einen MTS-Verein.
Startgeld: Gemäß der jeweiligen Ausschreibungen der Ausrichter
Weitere Hinweise zu den Einzelmeisterschaften 2025
Titelgewinn:
Der/Die Erstplatzierten der Turniere erhalten die Titel:
MTS-Schnellschach-Einzelmeister/in 2025
MTS-Chess960-Einzelmeister/in 2025
und einen Pokal
Hofheim, 24.02.2025
Günter Weber
Ausschreibung Main-Taunus-Blitz-Einzelmeisterschaft 2025
Auch im Jubiläumsjahr wird die MTS wieder eine Blitz-Einzelemeisterschaft austragen. Dazu treffen wir uns am 24. Mai im neuen Kelsterbacher Spiellokal, der Mensa der IGS (Gesamtschule), Mörfelder Straße 52-54, 65451 Kelsterbach.
Gespielt werden 11 Runden nach Schweizer System. Da das Turnier ELO-ausgewertet wird, benötigt jeder Teilnehmer eine FIDE-Id. Falls jemand noch keine hat, beantrage er sie bitte auf
https://www.schachbund.de/fide-identifikationsnummer.html
Das Startgeld beträgt 5 Euro, Der Sieger geht mit mindestens 140 Euro heim.
Mitspielen darf, wer eine aktive Spielberechtigung für einen MTS-Verein besitzt.
Eine Voranmeldung ist erforderlich bei unserem Turnierleiter Güünter Weber (
Die komplette Ausschreibung gibt es hier.
Mitgliederversammlung der MTS am 15. Februar in Groß-Gerau
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 15. Februar in Groß-Gerau statt. Kurz nach 15 Uhr eröffnete Claus Henrici die gut besuchte Versammlung und hieß alle Anwesenden herzlich willkommen. Ein besonderer Gruß galt Reiner Klein, dem Vertreter des neu hinzugekommenen Klubs SG Wildsachsen. Im Anschluss stellte dieser seinen Verein vor und bekundete den Wunsch, in der kommenden Spielzeit mit Wildsachsen an den Mannschaftskämpfen teilzunehmen.
Ehrungen für langjährige Vorstandsarbeit
Fünf Mitglieder des Eppsteiner Vereins wurden in diesem Jahr für ihre langjährige Vorstandsarbeit besonders geehrt:
- Alexander Sehr (Silber)
- Bernd Steyer (Silber)
- Peter Raab (Bronze)
- Jörg Nies (Silber)
- Jürgen Förster (Bronze)
Da Alexander Sehr, Bernd Steyer und Peter Raab anwesend waren, konnten sie ihre Ehrungen direkt entgegennehmen.
Totengedenken
In einer Schweigeminute erinnerte Claus Henrici insbesondere an die kürzlich verstorbenen Dr. Wolfgang Gordon und Fritz Geiss.
Berichte der Vorstandsmitglieder
Nach der Genehmigung des Vorjahresprotokolls folgten die Berichte der Vorstandsmitglieder:
- Claus Henrici informierte über die am Vormittag abgehaltene HSV-Vorstandssitzung. Dort wurde unter anderem bekannt gegeben, dass Griesheim zum 1. August die MTS verlassen und in den Bezirk Frankfurt wechseln wird. Der HSV-Kongress findet am 13. April in Hünfeld statt. Claus bat darum, nicht genutzte Stimmrechte an die MTS zu übertragen. Zudem werden im HSV-Vorstand Kandidaten für wichtige Positionen gesucht: Schatzmeister, Schriftführer, Turnierleiter Einzel, Öffentlichkeitsarbeit und Breitensport. Eine Auflösung des HSV sei nicht mehr auszuschließen. Die Gemeinnützigkeit der MTS wurde bestätigt.
- Günter Wagner erläuterte seine Tätigkeiten zur Broschürenerstellung !100 Jahre MTS" und zum Schulschach.
- Dirk Windhaus berichtete über den Mannschaftsspielbetrieb. Es gab keine besonderen Vorkommnisse. Die Termine für die Saison 2025/26 auf Hessenebene sind noch nicht festgelegt.
- Michael Schimmer stellte die Finanzlage vor und berichtete von einem leichten Überschuss im Jahr 2024.
- Günter Weber kündigte die Blitz-Einzelmeisterschaft am 24. Mai in Kelsterbach an. Ein Ausrichter für die Einzelmeisterschaft steht noch nicht fest.
- In seiner Funktion als MTSJ-Vorsitzender dankte Günter Weber Anna Rosmanitz und Joe Waffenschmidt für ihren Einsatz beim Kadertraining. Die MTSJ-Sitzung wird am 22. März in Flörsheim stattfinden.
Wahlen und Beschlüsse
Anschließend wurde der Vorstand entlastet.
Die folgenden Vorstandsmitglieder wurden in ihren Ämtern bestätigt:
- Günter Wagner (Stellvertretender Vorsitzender und Medienwart)
- Michael Schimmer (Kassierer)
- Günter Weber (Turnierleiter für Einzelwettkämpfe)
Als neue Kassenprüfer wurden Axel Blumenstock und Bernd Karnapke gewählt.
Zudem wurde beschlossen, den MTS-Mitgliedsbeitrag unverändert zu belassen.
Planung des 100-jährigen Jubiläums
Zum 100-jährigen Jubiläum der MTS ist ein Generationenturnier geplant. Darüber hinaus soll am Gründungstag (3. Oktober) eine Radtour stattfinden. Eine 72-seitige Jubiläumsbroschüre wurde bereits erstellt und in der Versammlung vorgestellt. Die Mitglieder beschlossen, diese auch in den Druck zu geben.
C960-Meisterschaft und Turnierplanung
Die Versammlung beschloss, im Rahmen des C960-Turniers der Chess Tigers Ende Juni erneut eine MTS-Meisterschaft auszuspielen. Die Turnierleiter wurden beauftragt, eine Ausschreibung für ein C960-Mannschaftsturnier zu erstellen.
Die Mitgliederversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommende Saison und die anstehenden Jubiläumsfeierlichkeiten.
Ankündigung: Willi-Ellenberger-Gedenkturnier 2025 - MTS-Schnellschachmeisterschaft
Auch im Jahr 2025 lädt der SC 1961 König Nied zum traditionellen Willi-Ellenberger-Gedenkturnier ein. Die 23. Auflage dient erstmals auch als offizielle Schnellschachmeisterschaft der Main-Taunus-Schachvereinigung. Der beste Spieler mit einer aktiven Spielberechtigung für einen MTS-Verein erhält den Titel
"MTS-Schnellschach-Einzelmeister 2025"
und ein Preisgeld von 100 Euro.
Gespielt wird am 16. März 2025 im Saalbau Nied - Anmeldeschluss ist um 10:30 Uhr.
Gespielt werden 9 Runden bei einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler.
Ankündigung: Offene Steinbacher Jugend Schnellschach Meisterschaft 2025
|
Spielmodus: |
7 Runden Schweizer System in einer Gruppe für alle Altersklassen. Bedenkzeit 15 Minuten sowie ein Aufschlag von 10 Sekunden pro Zug (ab dem ersten Zug). |
Termine: |
Samstag, den 12. April 2025 Eine Stunde Mittagspause nach der 3. Runde Siegerehrung nach Ende der letzten Partie. |
|
Spielort: |
Bürgerhaus Steinbach, Untergasse 36, 61449 Steinbach |
|
Preise: |
Geldpreise für die Plätze 1 bis 3 (50, 30 und 20 Euro.) |
|
Startgeld: |
10 Euro; bei Anmeldung am Spieltag vor Ort 15 Euro. |
|
Anmeldung: |
Voranmeldung erwünscht bis zum 05.04.2025 an |
Für Essen und Trinken ist gesorgt
Würstchen, Kuchen, Kaffee, Saft, Wasser …
Seite 1 von 10